Datenschutzerklärung

A. Name und Anschrift des Verantwortlichen

(gemäß Artikel 13 Absatz 1 Buch­stabe a i.V.m. 4 Num­mer 7 DSGVO)

OSZ Werder des Land­kreis­es Pots­dam-Mit­tel­mark
Altenkirch-Weg 6–8
14542 Werder / Hav­el
Tele­fon: 033207 / 6687–0
E‑Mail: info [at] osz-werder.de

Vertre­tungs­berechtigt
Anke Beil­er, Schullei­t­erin

B. Kontaktdaten der oder des Datenschutzbeauftragten

(gemäß Artikel 13 Absatz 1 Buch­stabe b)

Name: Torsten Leis (staatlich­es Schu­lamt Bran­den­burg)
Tel.: 03381–397425
E‑Mail: torsten.leis [at] schulaemter.brandenburg.de

C. Information über die Erhebung personenbezogener Daten, Speicherdauer

Im Fol­gen­den informieren wir über die Erhe­bung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en bei Nutzung unser­er Web­site. Per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en sind alle Dat­en, die auf Sie per­sön­lich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E‑Mail-Adressen.

Bei Ihrer Kon­tak­tauf­nahme mit uns über ein Kon­tak­t­for­mu­lar wer­den die von Ihnen mit­geteil­ten Dat­en (Ihre E‑Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Tele­fon­num­mer) von uns gespe­ichert, um Ihre Fra­gen zu beant­worten. Die in diesem Zusam­men­hang anfal­l­en­den Dat­en löschen wir, nach­dem die Spe­icherung nicht mehr erforder­lich ist, oder schränken die Ver­ar­beitung ein, falls geset­zliche Auf­be­wahrungspflicht­en beste­hen.

D. Erhebung und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

Bei der bloß infor­ma­torischen Nutzung der Web­site, also wenn Sie sich nicht reg­istri­eren oder uns ander­weit­ig Infor­ma­tio­nen über­mit­teln, erheben wir nur die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en, die Ihr Brows­er an unseren Serv­er über­mit­telt. Wenn Sie unsere Web­site betra­cht­en, erheben wir die fol­gen­den Dat­en, die für uns tech­nisch erforder­lich sind, um Ihnen unsere Web­site anzuzeigen und die Sta­bil­ität und Sicher­heit zu gewährleis­ten. Die Ver­ar­beitung erfol­gt allein für diese Zwecke:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeit­zo­nen­dif­ferenz zur Green­wich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriff­ssta­tus/HTTP-Sta­tus­code
  • jew­eils über­tra­gene Daten­menge
  • Web­site, von der die Anforderung kommt
  • Brows­er
  • Betrieb­ssys­tem und dessen Ober­fläche
  • Sprache und Ver­sion der Browser­soft­ware.

E. Erhebung und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme

Sofern Sie den Kon­takt mit uns aufnehmen, wer­den neben den o.g. Dat­en auch die von Ihnen über­mit­tel­ten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en automa­tisch gespe­ichert. Diese Dat­en wer­den für Zwecke der Bear­beitung Ihres Anliegens und der Kon­tak­tauf­nahme mit Ihnen gespe­ichert, soweit dies hier­für erforder­lich ist. Dies ist z.B. dann der Fall, wenn Sie einen Ter­min für ein Gespräch bei der Schulleitung vere­in­baren wollen.

Wenn Sie Gebrauch von unserem Kon­tak­t­for­mu­lar machen, wer­den die fol­gen­den per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en von Ihnen gespe­ichert:

  • Ihr Name,
  • Ihre Anschrift,
  • Ihre E‑Mail-Adresse

Die Löschung der Dat­en erfol­gt, sobald deren Spe­icherung für die Bear­beitung Ihres Anliegens nicht mehr erforder­lich ist (Rechts­grund­lage ist Artikel 6 Absatz 1 Buch­stabe e).

F. Verwendung von Cookies

Ein Cook­ie ist eine kleine Text­datei, die von Ihrem Brows­er (z.B. Fire­fox, Chrome, Microsoft Explorer/Edge, Safari etc.) auf der Fest­plat­te Ihres Rech­n­ers (i.e.S. Ihrem Betrieb­ssys­tem) gespe­ichert wird.

Die meis­ten Brows­er sind so eingestellt, dass sie Cook­ies automa­tisch akzep­tieren. Es beste­ht jedoch die Möglichkeit, den Brows­er so einzustellen, dass keine Cook­ies gespe­ichert wer­den. In diesem Fall beste­ht allerd­ings die Möglichkeit, dass Sie nicht den vollen Funk­tion­sum­fang unser­er Inter­net­seit­en nutzen kön­nen.

Vimeo

Diese Web­site nutzt Plu­g­ins des Video­por­tals Vimeo. Anbi­eter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Wenn Sie eine unser­er mit einem Vimeo-Video aus­ges­tat­teten Seit­en besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Serv­er mit­geteilt, welche unser­er Seit­en Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo ein­gel­og­gt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Infor­ma­tio­nen wer­den an den Vimeo-Serv­er in den USA über­mit­telt.

Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account ein­gel­og­gt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Sur­fver­hal­ten direkt Ihrem per­sön­lichen Pro­fil zuzuord­nen. Dies kön­nen Sie ver­hin­dern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account aus­loggen.

Zur Wieder­erken­nung der Web­sitebe­such­er ver­wen­det Vimeo Cook­ies bzw. ver­gle­ich­bare Wieder­erken­nung­stech­nolo­gien (z. B. Device-Fin­ger­print­ing).

Die Nutzung von Vimeo erfol­gt im Inter­esse ein­er ansprechen­den Darstel­lung unser­er Online-Ange­bote. Dies stellt ein berechtigtes Inter­esse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Ein­willi­gung abge­fragt wurde, erfol­gt die Ver­ar­beitung auss­chließlich auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­willi­gung die Spe­icherung von Cook­ies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fin­ger­print­ing) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Ein­willi­gung ist jed­erzeit wider­ruf­bar.

Die Datenüber­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­tragsklauseln der EU-Kom­mis­sion sowie nach Aus­sage von Vimeo auf „berechtigte Geschäftsin­ter­essen“ gestützt. Details find­en Sie hier: https://vimeo.com/privacy.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nutzer­dat­en find­en Sie in der Daten­schutzerk­lärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

Google Maps

Diese Seite nutzt den Kar­ten­di­enst Google Maps. Anbi­eter ist die Google Ire­land Lim­it­ed („Google“), Gor­don House, Bar­row Street, Dublin 4, Irland.

Zur Nutzung der Funk­tio­nen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu spe­ich­ern. Diese Infor­ma­tio­nen wer­den in der Regel an einen Serv­er von Google in den USA über­tra­gen und dort gespe­ichert. Der Anbi­eter dieser Seite hat keinen Ein­fluss auf diese Datenüber­tra­gung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der ein­heitlichen Darstel­lung der Schrif­tarten Google Web Fonts ver­wen­den. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Brows­er die benötigten Web Fonts in ihren Browser­cache, um Texte und Schrif­tarten kor­rekt anzuzeigen.

Die Nutzung von Google Maps erfol­gt im Inter­esse ein­er ansprechen­den Darstel­lung unser­er Online-Ange­bote und an ein­er leicht­en Auffind­barkeit der von uns auf der Web­site angegebe­nen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Inter­esse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Ein­willi­gung abge­fragt wurde, erfol­gt die Ver­ar­beitung auss­chließlich auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­willi­gung die Spe­icherung von Cook­ies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fin­ger­print­ing) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Ein­willi­gung ist jed­erzeit wider­ruf­bar.

Die Datenüber­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­tragsklauseln der EU-Kom­mis­sion gestützt. Details find­en Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.
Mehr Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nutzer­dat­en find­en Sie in der Daten­schutzerk­lärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

iThemes Security

Wir haben iThemes Secu­ri­ty auf dieser Web­site einge­bun­den. Anbi­eter ist die iThemes Media LLC, 1720 South Kel­ly Avenue Edmond, OK 73013, USA (nach­fol­gend „iThemes Secu­ri­ty“).

iThemes Secu­ri­ty dient dem Schutz unser­er Web­site vor uner­wün­scht­en Zugrif­f­en oder bösar­ti­gen Cyber­at­tack­en. Zu diesem Zweck erfasst iThemes Secu­ri­ty u. a. Ihre IP-Adresse, Zeit­punkt und Quelle von Login-Ver­suchen und Log-Dat­en (z. B. den ver­wen­de­ten Brows­er). iThemes Secu­ri­ty wird lokal auf unseren Servern instal­liert.

iThemes Secu­ri­ty über­mit­telt IP-Adressen von wiederkehren­den Angreifern an eine zen­trale Daten­bank von iThemes in die USA (Net­work Brute Force Pro­tec­tion), um der­ar­tige Angriffe kün­ftig zu unterbinden.

Die Ver­wen­dung von iThemes Secu­ri­ty erfol­gt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­treiber hat ein berechtigtes Inter­esse an einem möglichst effek­tiv­en Schutz sein­er Web­site vor Cyber­at­tack­en. Sofern eine entsprechende Ein­willi­gung abge­fragt wurde, erfol­gt die Ver­ar­beitung auss­chließlich auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­willi­gung die Spe­icherung von Cook­ies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fin­ger­print­ing) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Ein­willi­gung ist jed­erzeit wider­ruf­bar.

G. Betroffenenrechte

(Art. 13 Absatz 2 Buchst. b bis f DSGVO)

Sie kön­nen fol­gende Rechte gel­tend machen:

Auskunft/ Akteneinsicht (Art. 13 Absatz 2 Buchst. b DSGVO):

Gem. Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskun­ft bzw. Aktenein­sicht über die von uns ver­ar­beit­eten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zu erhal­ten.

Berichtigung (Art. 13 Absatz 2 Buchst. b DSGVO):

Sind bei uns gespe­icherte per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en unrichtig oder unvoll­ständig, haben Sie gem. Art. 16 DSGVO das Recht, diese berichti­gen bzw. ver­voll­ständi­gen zu lassen.

Löschung (Art. 13 Absatz 2 Buchst. b DSGVO):

Art. 17 DSGVO normiert das Recht auf Löschung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en. Dieses Recht ste­ht Ihnen ins­beson­dere dann zu, wenn die Spe­icherung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zur Erfül­lung unser­er geset­zlichen Auf­gaben nicht oder nicht mehr erforder­lich ist oder eine etwaige Ein­willi­gung wider­rufen wurde.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 13 Absatz 2 Buchst. b DSGVO):

Gem. Art. 18 DSGVO kön­nen Sie die Ein­schränkung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en ver­lan­gen, wenn

  • die Richtigkeit der Dat­en von Ihnen bestrit­ten wird
  • die Ver­ar­beitung unrecht­mäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen
  • wir die Dat­en nicht mehr benöti­gen, Sie jedoch diese zur Gel­tend­machung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Recht­sansprüchen benöti­gen
  • oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Wider­spruch gegen die Ver­ar­beitung ein­gelegt haben

Widerspruch (Art. 13 Absatz 2 Buchst. b DSGVO):

Sie kön­nen bei Grün­den, die sich aus Ihrer beson­deren Sit­u­a­tion ergeben, ein Wider­spruch­srecht gel­tend machen. Gem. Art. 21 DSGVO ist jedoch zu berück­sichtigten, ob schutzwürdi­ge Gründe für die Ver­ar­beitung vor­liegen oder die Ver­ar­beitung der Gel­tend­machung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Recht­sansprüchen dient.

Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 13 Absatz 2 Buchst. c DSGVO):

Soweit die Ver­ar­beitung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en auf Grund­lage ein­er Ein­willi­gung erfol­gt, kann der Betrof­fene diese jed­erzeit für den entsprechen­den Zweck wider­rufen. Die Recht­mäßigkeit der Ver­ar­beitung auf­grund der getätigten Ein­willi­gung bleibt bis zum Ein­gang des Wider­rufs unberührt.

Beschwerde (Art. 13 Absatz 2 Buchst. d DSGVO):

Art. 77 DSGVO normiert ein Beschw­erderecht bei der Auf­sichts­be­hörde. Die für uns zuständi­ge Auf­sichts­be­hörde ist die

Die Lan­des­beauf­tragte für den Daten­schutz und für das Recht auf Aktenein­sicht
Stahns­dor­fer Damm 77
14532 Klein­mach­now

Tele­fon: 033203/356–0
Tele­fax: 033203/356–49
E‑Mail: Poststelle@LDA.Brandenburg.de

OSZ Werder - Oberstufenzentrum Werder

Abteilung 1, 2, 3 in Werder

Tele­fon: 03327 6687–0
Fax: 03327 6687–60
Wohn­heim: ‑72 und ‑73 Fax: ‑74
Email: info@osz-werder.de

Abteilung 4 in Groß Kreutz

Tele­fon: 033207 5677–0
Fax: 033207 5677–106
Wohn­heim: ‑201 und ‑202 Fax: ‑203
Email: info@osz-werder.de

Logo-Gemeinsames-Lernen