Abteilung 1, 2, 3 in Werder
Telefon: 03327 6687-0
Fax: 03327 6687-60
Wohnheim: -72 und -73 Fax: -74
Abteilung 4 in Groß Kreutz
Telefon: 033207 5677-0
Fax: 033207 5677-106
Wohnheim: -201 und -202 Fax: -203
Email: info@osz-werder.de
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Eltern,
am Sonnabend, den 02.12.2023 ist es wieder soweit!
Das OSZ-Werder öffnet von 9 – 12 Uhr seine Türen und gewährt Einblicke in das schulische Leben.
Die biologisch-technischen Assistenten zeigen Ihr vielfältiges Tätigkeitsfeld – die Fachoberschüler geben Einblicke in ihr zukünftiges Tätigkeitsfeld in der Kinder- und Jugendarbeit und die Abiturienten stehen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um das Abitur am Oberstufenzentrum gehen soll.
Kommt vorbei und lasst euch inspirieren!
Das August Horch Museum Zwickau ist ein bedeutendes Automobilmuseum in Zwickau, Deutschland, das dem Leben und der Arbeit von August Horch ewidmet ist, einem der Pioniere der deutschen Automobilindustrie. Die Geschichte des Museums spiegelt die faszinierende Geschichte der Automobilherstellung in Deutschland wider.
Bei herrlichstem Wetter starteten 6 Mannschaften aus dem Kreis Potsdam-Mittelmark. Unsere Schule war mit 11 Spielern aus den 11. und 12. Klassen angetreten. Nach gewonnener Vorrunde und dem Sieg im Halbfinale nach 9-Meterschießen ging es ins Finale. Leider konnten wir in diesem Spiel die guten Vorleistungen nicht noch einmal abrufen. Der zweite Platz in diesem Turnier war trotzdem ein großer Erfolg. Mit viel Leidenschaft, Einsatz und Spaß hat das Team ein super Ergebnis erzielt.
Herzlichen Glückwunsch
Liebe Wintersportler und Wintersportlerinnen des OSZ Werder,
es ist wieder soweit, unser traditionelles Winterlager planen wir vom 13. – 20. Januar 2024 in Lappach, Südtirol.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
in diesem Jahr nehmen auch wir an der Aktion "Stadtradeln" teil.
Zur Teilnahme müsst ihr euch auf der Plattform registrieren und im Anschluss könnt ihr über die App eure Touren aufzeichnen oder per Hand erfassen.
Weitere Infos: https://www.stadtradeln.de/home
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme - für eure Gesundheit & nebenbei auch für das Klima!
Finanziert durch Mittel des Landes Brandenburg „Aufholen nach Corona“, wurde es uns ermöglicht 4 schöne Tage in der DGB Jugendbildungsstätte zu verbringen.
Das erste Lehrjahr im Ausbildungsgang "Kaufmann/-frau im E-Commerce" durfte am 11. Juli 2023 das Digitalwerk Brandenburg besuchen. Das Digitalwerk ist ein innovatives Zentrum für digitale Technologien und kreative Ideen.
Im Juni unternahm der Wirtschaftskurs der 12. Klasse eine Exkursion zum BMW Motorrad Werk in Berlin Spandau.
Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern und Betriebe,
auch während der offiziellen Sommerferien sind wir als Sozialarbeiterinnen für euch und eure Anliegen, Sorgen oder Probleme per Telefon bzw. E-Mail erreichbar:
Juliane Müller
Mobil: 0176-61050755
E-Mail: juliane.mueller[at]osz-werder.de
Zeitraum: 07.08.- 25.08. 2023 (Mo – Fr von 9-15 Uhr bzw. nach Vereinbarung)
weiterlesen
Ende April führte uns die Reise in das südlichste und kleinste Mitgliedsland der Europäischen Union – nach Malta. 48 Schüler nahmen daran teil und lernten Land, Leute, Geschichte, Traditionen und Lebensart in entspannter Atmosphäre und bei schönem Wetter kennen.
Werder (Havel), 13. Juni 2023 – Unter dem Motto „Miteinander entdecken, voneinander lernen“ fand am 1. Juni ein Projekttag der Bildungsgänge FOS (Fachoberschulreife) und GOST (Gymnasiale Oberschulreife) mit dem Schwerpunkt Sozialwesen des Oberstufenzentrums Werder statt.
Nach einer Unterbrechung von drei Jahren fanden endlich wieder unsere traditionellen Sportfeste statt.
Am 26.05.2023 war es wieder so weit. Die Auszubildenden der Klassen AK20-1, AK20-2, EK20-1, IMK20-1, KBM20-1 und V21-1 erhielten im Rahmen einer feierlichen Zeremonie ihre Abschlusszeugnisse.
Nachhaltigkeit und Klimawandel im Blick
Unter dem Motto: Gärtner. Der Zukunft gewachsen
Am Dienstag, 23. Mai, stand eine spannende Exkursion für die 12 Klasse FOS des Oberstufenzentrums (OSZ) Werder an: so ermöglichte die Fachlehrerin, Frau Claudia Altendorf, in enger Zusammenarbeit mit Frau Maria Bütof, Mitarbeiterin der zentralen Studienberatung von der Fachhochschule (FH) Potsdam, den angehenden Absolventen einen exklusiven Einblick in den studentischen Alltag.
Hier gelangen Sie zur VBB Online Fahrinfo. Sie erhalten alle Informationen rund um Ihre Anfahrt zu uns.
VBB-Abo Azubi
Das Abo für 365 € im Jahr - mehr Informationen hier