Abteilung 1, 2, 3 in Werder
Telefon: 03327 6687-0
Fax: 03327 6687-60
Wohnheim: -72 und -73 Fax: -74
Abteilung 4 in Groß Kreutz
Telefon: 033207 5677-0
Fax: 033207 5677-106
Wohnheim: -201 und -202 Fax: -203
Email: info@osz-werder.de
Im Januar 2023 unternahmen die Biologisch-technischen Assistenten eine dreitägige Seminarfahrt in die Bildungs- und Tagesstätte Villa Fohrde, direkt am schönen Havelsee, finanziell unterstützt durch das Aktionsprogramm "Aufholen nach Corona".
Im Dezember trafen sich die Schülerinnen und Schüler der Pferdewirt-Klasse P22-1 am Tierpark Berlin in Friedrichsfelde. Leider war uns das Wetter an diesem grauen Dezembertag nicht allzu gewogen und so mussten wir bei kaltem Dauerregen tapfer unsere Laune erhalten.
Am Donnerstag. dem 24.11.22 haben wir, Klasse TP20-1 einen Ausflug zum Falkenhof Potsdam gemacht. Wir hatten eine fachkundige Begleitung aus den eigenen Reihen dabei, die uns sicher den Weg zeigte.
Zu einem interaktiven Jahresabschluss kam es bei den Klassen FOS 21/1S und FOS 22/1S durch das an die Jahreszeit angepasste Projekt „Meine Stärke als Adventstür”. Jede SuS hat hierzu seine persönliche Stärke identifiziert, anschließend als Adventstür gebastelt und an einer Pinnwand befestigt.
Warum ist der Grinch so wie er ist ? Dieser zeigt nämlich in der gleichnamigen Verfilmung eine ziemlich auffällige Persönlichkeit. Die Schüler*innen des Psychologiekurses 12 & 13-2 erarbeiteten hierzu im Teamrahmen einen fachlich fundierten Ansatz, um die ursprüngliche böse Persönlichkeit des Grinchs, sowie seine Verwandlung in den freundlicheren, barmherzigeren Grinch mit Hilfe der psychologischen Brille zu erklären.
Die Automobilklasse AK20/1 trat am 24.11.2022 ihren ersten Wandertag ihrer Berufs- schulzeit an. Der Ausflug ging in das Berliner Technikmuseum, dort trafen sich alle am Morgen.
Im Rahmen eines Besuchs der Landesgartenschau (LaGa) in Beelitz hat die Klasse G 21-2 das Grüne Klassenzimmer besucht. Unser Thema war: „Zukunft pflanzen – Wasser und Wald“.
Am 23.11.2022 trafen sich die Auszubildenden zum Pferdewirt „Klassische Reitausbildung“ auf dem Gelände der Stiftung Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt Neustadt/Dosse. Als gemeinsame Veranstalter hatten das OSZ Werder und das Neustädter Gestüt den Landesberufswettbewerb für diese Fachrichtung vorbereitet und dazu eingeladen.
Am 14.11. haben wir in Bliesendorf einen Tiny Wald gepflanzt.
Die Pflanzaktion wurde vom NABU Werder organisiert. Es waren insgesamt 300 Baumstecklinge zu pflanzen, u.a. Feldahorn, Spitzahorn, Winterlinden, Sommerlinden und Zitterpappeln.
Die angehenden Erzieher und Erzieherinnen der Klasse ERZ20-1 haben heute unseren tollen Weihnachtsbaum am Standort Werder geschmückt. Nun erstrahlt er in wunderbarem Glanz. Vielen Dank für Euren Einsatz!
Schülerinnen einer Projektgruppe berichteten bei dem Termin von einer Exkursion an frühere Lebensorte jüdischer Mitbürger in Werder, die von den Nazis vertrieben und ermordet worden waren.
Wie überall in Europa wurden auch in Werder jüdische Menschen von den Nazis auf furchtbare Weise erniedrigt, vertrieben und ermordet. Bei der Fahrrad-Exkursion vom Weltoffenen Werder mit Schüler*innen des Oberstufenzentrums am 8.9.22 besuchten wir einige der damaligen Lebensorte jüdischer Mitbürger*innen und haben von den Geschichten dieser Menschen erfahren.
wer uns vor unserem Tag der offenen Tür schon einmal ausfragen möchte, der hat auf der Parentum in Potsdam am 12.November schon vorab die Möglichkeit dazu.
Hier stehen unsere Kolleginnen und Kollegen für Ihre Fragen zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie!
Der Leistungskurs Wirtschaftswissenschaften des Abiturjahrgangs konnte diese Verbindung bei einer Tagesexkursion in den Deutschen Bundestag hautnah erleben. So gab es während der Führung durch das Gebäude zahlreiche Informationen zum politischen Entscheidungsverhalten und den Mehrheitsverhältnissen im Parlament.
Vom 29.08 bis 02.09 ging es für uns, Jahrgangsstufe 13, nach Dresden in die Cityherberge, die von außen leicht mit einem typischen schäbigen DDR-Klotz zu verwechseln war. Doch auch hier bestätigte sich das Sprichwort „Wahre Schönheit kommt von innen“.
Den theoretischen Teil des Schulunterrichts tauschte am vergangenen Freitag, 16.09.2022, die Klasse FOS22-1S des Oberstufenzentrums Werder gegen eine spannende Exkursion in den Freizeittreff Ribbeckeck
Liebe Wintersportler und Wintersportlerinnen des OSZ Werder,
es ist wieder soweit, unser traditionelles Winterlager planen wir vom 7. – 14. Januar 2023 in Lappach, Südtirol.
weitere Informationen
Im Rahmen des Anne- Frank- Tages, der jedes Jahr am 12.06. stattfindet, ist am OSZ- Werder das Anne- Frank- Projekt ins Leben gerufen worden.
Hier gelangen Sie zur VBB Online Fahrinfo. Sie erhalten alle Informationen rund um Ihre Anfahrt zu uns.
VBB-Abo Azubi
Das Abo für 365 € im Jahr - mehr Informationen hier