OSZ Werder erhält großzügige Spende von der Manfred-Roth-Stiftung

Im OSZ Werder herrscht — kurz vor den Som­mer­fe­rien — große Freude: Die Schule hat einen Spenden­scheck in Höhe von 2.500 € von der Man­fred-Roth-Stiftung erhal­ten.

Diese Stiftung, vom Fir­men­grün­der des Lebens­mit­tel-Dis­coun­ters NORMA ins Leben gerufen, engagiert sich jedes Jahr mit finanziellen Mit­teln für Bil­dung und soziale Pro­jek­te.
Die Abteilung 2 hat­te sich zuvor mit ein­er Förderidee und dem dazuge­höri­gen Konzept bei der Stiftung bewor­ben.

Das Geld soll näm­lich gezielt in die Mod­ernisierung des Verkaufs­bere­ichs im Raum B07 fließen. Neben der bere­its vorhan­de­nen mod­er­nen Unter­richt­sausstat­tung des Raumes soll hier ein funk­tionaler und ansprechen­der Verkaufs­bere­ich geschaf­fen wer­den, der den aktuellen Stan­dards des Einzel­han­dels entspricht. Durch die Sim­u­la­tion von Verkauf­s­si­t­u­a­tio­nen sollen hier die kom­mu­nika­tiv­en Skills unser­er Azu­bis gefördert wer­den. Zudem gehen wir davon aus, dass sich die Verän­derung des Raumes auch pos­i­tiv auf die Ler­nat­mo­sphäre der Auszu­bilden­den auswirken wird.

Das OSZ Werder bedankt sich her­zlich bei Frau Rehbein und Frau Schulz, den Bere­ich­slei­t­erin­nen für Aus- und Fort­bil­dung des NORMA Lebens­mit­telfil­ial­be­triebes, die heute den Scheck sym­bol­isch an Frau Gast (Lei­t­erin der Abteilung 2) und Her­rn Kramer (stv. Schulleit­er) über­gaben.

Wir sind ges­pan­nt auf die pos­i­tiv­en Verän­derun­gen, die diese Spende mit sich brin­gen wird und freuen uns darauf, unsere Leserin­nen und Leser auf dem Laufend­en zu hal­ten.

Christi­na Gast
Lei­t­erin Abteilung 2

OSZ Werder - Oberstufenzentrum Werder

Abteilung 1, 2, 3
in Werder

Tele­fon: 03327 6687–0
Email: info@osz-werder.de
Wohn­heim: ‑72 und ‑73
Wohn­heim Werder EMail:
wh-werder@potsdam-mittelmark.de

Abteilung 4
in Groß Kreutz

Tele­fon: 033207 5677–0
Fax: 033207 5677–106
Wohn­heim: ‑201 und ‑202
Wohn­heim Fax: ‑203
Email: info@osz-werder.de

Logo-Gemeinsames-Lernen
Logo: Bundesministerium für Bildung und Forschung - DigitalPakt Schule