"Ökonomischer Wandel am Beispiel eines Agrarbetriebes"
Unter diesem Motto fand die diesjährige schulinterne Lehrerfortbildung - kurz SCHILF - der Abteilung 2 am 4. Juli statt. Jedes Jahr ist einer der 4 Fachbereiche an der Reihe eine praxisbezogene Weiterbildung für das Kollegium zu organisieren. Dieses Jahr zeigte uns der Bereich "Büro" wie ein Agrarbetrieb der Region zum einem den Wandel von normaler Landwirtschaft hin zu einem Bio-Betrieb gemeistert hat und zum anderen wie eine Biogas-Anlage funktioniert. Letzteres ist für den Betrieb ein geschlossener Kreislauf, da die eigenen über 1000 Kühe nicht nur die Bio-Milch liefern sondern auch den "Rohstoff" für die Gasanlage. Der "Abfall" aus der Gasproduktion ist wiederum wertvoller Dünger für die Wiesen und dort stehen die Kühe. Für die ganze Organisation, die Vermarktung und natürlich auch für das Personal sind jede Menge kaufmännische Abläufe notwendig, welche uns ebenfalls erklärt wurden.
Wie auch schon in den Jahren zuvor in einem Autohaus, bei einem Hausbauunternehmen und hinter den Türen des KaDeWe war dies auch wieder eine sehr interessante Fortbildung, die uns hilft nah an und für die Praxis auszubilden und zu lehren.
{gallery}aktivitaeten/sj15-16/schule/Schilf{/gallery}