Sozialarbeit an Schule
Die Sozialarbeit an Schule ist ein Angebot der Jugendhilfe und durch den Träger Paragraph13 e.V. am OSZ Werder installiert. Es handelt sich in erster Linie um ein niedrigschwelliges Beratungsangebot für alle Lernenden sowie für die Lehrpersonen und die Eltern.
Schülerinnen und Schüler
Die Sozialarbeit an Schule unterstützt und begleitet SchülerInnen in Krisen- und Konfliktsituationen in innerschulischen und außerschulischen Bereichen. Zum Beispiel:
- leistet Hilfe im Umgang mit Ämtern
- begleitet unter anderem durch Projektarbeit im Rahmen der Prävention (Sucht, Mobbing, Bildung sozialer Kompetenzen, Demokratieverständnis)
- berät und gibt Hilfestellung bei Gefährdung der Ausbildung
Lehrpersonen
Die Sozialarbeit an Schule bietet Lehrpersonen:
- Begleitung und Mitarbeit bei Klassenprojekten im Rahmen sozialer Fragestellungen (Teambildung, Prävention)
- allgemeine Beratung im schulischen Kontext
Hallo liebe SchülerInnen, Eltern und Lehrer,
gern möchten wir Euch wissen lassen, dass Herr Kuhla und Frau Müller auch während des Lockdowns bei Fragen, Anliegen und Problemen telefonisch oder auch per E-Mail erreichbar sind.
Zeiten der Erreichbarkeit in der Schule:
Anne- Juliane Müller Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Montag und Donnerstag 8.00 bis 14.00 Uhr |
Hannes Kuhla Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! täglich 8.00 bis 13.00 Uhr |
Eure Sozialarbeit an Schule an den Standorten Werder und Groß-Kreutz
Notfalltelefonnummern:
- SHBB Kriseninterventionsstelle / Inobhutnahme: 033209/20396
- TelefonSeelsorge (24/7): 0800/1110111 oder 0800/1110222