Projekt „Ausbildung in Europa“ wieder ein voller Erfolg
Nach dem Erfolg im letzten Jahr wurde dieses Jahr das Projekt fortgeführt. Ziel war es, den Auszubildenden Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf dem Arbeitsmarkt und während der Ausbildung aufzuzeigen. Es kamen zunächst im Juni sieben polnische Schülerinnen und Schüler zu uns und wurden von unseren Auszubildenden durch ihre Betriebe geführt. Man erklärte den Gästen, was ihre Aufgaben sind. In der darauffolgenden Woche fuhren unsere Schülerinnen und Schüler dann nach Polen, wo ebenfalls Betriebsbesuche stattfanden. Abgerundet wurde der Austausch durch einen Besuch beim jeweiligen Landrat sowie weitere sportliche und kulturelle Unternehmungen wie Fahrrad und Tretboot fahren, Besuch der Altstadt von Poznan, eine Bootsfahrt, Grillen und Bowlen.
Die Begeisterung der Jugendlichen war groß und ein intensiver Austausch beiden Seiten ist ein Beweis für ein offenes Europa. Wir danken den Betrieben Deichmann, Dänisches Bettenlager, Rewe, BMW Ehrl, Christian Schmidt Elektro und Glaserei Dommnich, dass sie ihren Auszubildenden die Teilnahme ermöglicht haben. Ferner danken wir dem Autohaus Sternagel, das uns bei uns eine Transportmöglichkeit zur Verfügung gestellt hat, sowie unserem Landkreis für seine finanzielle Unterstützung und dem Landrat Herrn Blasig, dass er bei einem Treffen mit den Jugendlichen die Zeit fand, sich über dies Projekt persönlich zu informieren.
{gallery}aktivitaeten/sj16-17/schule/Polen{/gallery}