Abteilung 1, 2, 3 in Werder
Telefon: 03327 6687-0
Fax: 03327 6687-60
Wohnheim: -72 und -73 Fax: -74
Abteilung 4 in Groß Kreutz
Telefon: 033207 5677-0
Fax: 033207 5677-206
Wohnheim: -201 und -202 Fax: -203
Email: info@osz-werder.de
Die Auszubildende Julia Wernitz wurde von der HWK Potsdam als Auszubildende des Monats November geehrt. Wir gratulieren der angehenden Kauffrau für Büromanagement, die im dritten Lehrjahr und somit kurz vor ihrer Abschlussprüfung steht, und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg.
mehr...
In letztem Schuljahr gab es in Brandenburg 2.764 Absolventen von denen 85 % ihre Ausbildung erfolgreich beendet haben. 48 ehemalige Azubis (2 %) davon haben mit 92 Punkten und somit einer „1“ ihre Ausbildung abgeschlossen. 7 davon sind ehemalige Schüler vom OSZ Werder.
Am 23.11. fuhren wir auf Einladung des neuen Schulleiters Herrn Pietrusiewicz nach Polen um zu besprechen welche Projekte auch in Zukunft fortgeführt werden können. In Zbaszyn wurden zwei Schulen zusammengelegt und der Rektor lud unseren Schulleiter Herr Thiel zu einem Planungsgespräch ein.
Weiterlesen: Schulpartnerschaft mit Zbaszyn in Polen geht weiter
Am 11. und 12. November 2017 fand der alljährliche Bundeswettbewerb der Pferdewirte im Landesgestüt Warendorf statt. 39 Teilnehmer aus 13 Bundesländern, welche sich zuvor in den Landesausscheiden qualifizierten, kämpften über 2 Tage um die besten Platzierungen in den Sparten „Haltung und Service“ sowie „Zucht“.
Am 20. Oktober sowie am 6. und 13. November wurden am Standort Werder die neuen Auszubildende von dem Schulleiter Herrn Thiel und ihren Klassenlehrern begrüßt. Für den Start in das Berufsleben wünschen wir viel Erfolg.
Am 19. Oktober 2017 fand der letzte von vier Verkehrssicherheitstagen dieses Schuljahres statt.
Wie wirken sich Ablenkung durch das Smartphone und Einfluss von Alkohol und anderen Drogen auf mein Fahrverhalten und meine Reaktion aus?
Wir, die angehenden Groß- und Außenhändler des Kurses KG15-2, besuchten am 05.10.2017 die Volkswagen Original Teile Logistik GmbH & Co. KG in Ludwigsfelde, kurz „OTLG“.
Nach der Anreise im strömenden Regen sammelten wir uns im Vorraum des imposanten, gläsernen Gebäudes.
Traditionell befinden wir uns am Anfang des neuen Schuljahres in den Verkehrssicherheitsprojekttagen. Alle zweiten Lehrjahre haben jeweils einen Tag Gelegenheit, sich durch erfahrene Polizisten, ehrenamtliche Verkehrswächter, Lebensretter und Staatsanwälte in Bezug auf die Gefahren im täglichen Straßenverkehr sensibilisieren zu lassen.
In der vergangenen Woche wurde das Fußballkreisfinale des Landkreises Potsdam-Mittelmark in Damsdorf ausgetragen. Von unserem OSZ schafften zwei Mannschaften die Teilnahme: ein Team aus Werder, eines aus Groß Kreutz.
Zu den langjährigen Traditionen des OSZ gehört das einwöchige Winterlager im Januar. Ziel der Fahrt ist seit vielen Jahren die Pension „Rinsbacher Hof“ in Lappach, Südtirol.
Hier finden wir optimale Bedingungen für unsere Gruppe vor. Ebenso in dem ca. 15 Kilometer entfernte Skigebiet „Speikboden“.
Mittlerweile ist es zur Tradition geworden, dass die Schülerinnen und Schüler des neuen BTA Jahrganges, von den schon erfahreneren Auszubildenden in der ersten Schulwoche in Empfang genommen werden. Um den angehenden Biologisch Technischen Assistenten den Einstieg in diesen neuen Lebensabschnitt zu erleichtern, wurden im Labor Stationen mit speziellen Themen zur BTA-Ausbildung eingerichtet.
Hier gelangen Sie zur VBB Online Fahrinfo. Sie erhalten alle Informationen rund um Ihre Anfahrt zu uns.
VBB-Abo Azubi
Das Abo für 365 € im Jahr - mehr Informationen hier